Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
02. Mai 2019
WAS MÜTTER SICH WIRKLICH WÜNSCHEN UND WOHER STAMMT DIESER MUTTERTAGSBRAUCH EIGENTLICH?
Mama, Mutti, Mami, Mum, Maman… - die Mütter dieser Welt werden in den meisten Ländern an einem ganz bestimmten Tag gefeiert. Es gibt viele Spekulationen um den Muttertag und wo er seinen Anfang fand. Manche behaupten, er entwickelte sich in der Nazizeit, manche sagen, er wurde von Blumenhändlern erfunden. Doch das stimmt so alles gar nicht. Tatsächlich fand er seinen Ursprung durch eine, von einer amerikanischen Frauenrechtlerin namens Anna Jarvis, gegründeten Initiative. Diese wollte im Jahr 1905 ihre kürzlich verstorbene Mutter ehren und auf Probleme von Frauen aufmerksam machen, weshalb sie einen Festtag für alle Mütter forderte. 1914 war es dann endlich soweit: US-Präsident Woodrow Wilson erklärte den zweiten Mai-Sonntag zum landesweiten Mother’s Day und diverse Floristikunternehmen brachten den Muttertag dann auch nach Europa, welcher ab 1923 auch in Deutschland offiziell stattfand.
Kinder überhäufen ihre Mütter mit selbstgemachten Bildern, Pralinen oder Blümchen. Doch was wünschen sich Mütter wirklich? Einen besonders hohen Stellenwert hat ein harmonisches Familienleben für die Mütter. Es sind die einfachen Dinge, wie zum Beispiel gemeinsam am Tisch sitzen und essen, schöne Familienausflüge zusammen genießen oder zusammen Spiele zu spielen. Für Mütter sind es eher die gemeinsamen Aktivitäten, als unnötig das Geld in materielle Dinge zu investieren.
Wie wäre es also mit etwas Selbstgemachtem? Ein schöner gedeckter Tisch, mit Blumen, Zweigen und selbst gemachten, gesunden Säften mit einer ebenso schönen Deko.
Zutaten für den Saft:
Material für die Deko:
Möhren, Orangen und Ananas schälen und ich kleine Stücke schneiden und anschließend in den Entsafter hineingeben und mixen. Falls ihr keinen Entsafter habt, könnt ihr auch einfach einen Smoothie mixen. Mit Wasser und Honig abschmecken. Den Saft dann auf 6 Gläser, die ihr vorher mit Eis auffüllt, gleichmäßig aufteilen.
Nun könnt ihr euch der Deko widmen. Die Rosmarinzweige vorher abwaschen und einfach in die Gläser hineinstecken und das Glas noch mit ein paar Beeren befüllen. Die Obstscheiben könnt ihr an den Glasrändern befestigen. Rein mit dem Strohhalm und es kann losgehen! Cheers!
Noch auf der Suche nach einer Köstlichkeit für den Muttertag am 12. Mai? Wie wäre es mit unserer köstlichen Frankfurter Torte?!
Helle Wiener Böden, luftig gebacken und gefüllt mit feinster Creme und fruchtigen Preiselbeeren im knusprigen Krokantmantel! Die Mamas werden begeistert sein!
Allen Müttern auf dieser Welt: Habt einen schönen, warmen und herzlichen Tag mit euren Liebsten und lasst euch etwas verwöhnen!
Euer Spezi-Haus-Team